Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten:

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Kommunikation. Ihre Daten werden für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.

Verwendung von Cookies:

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Webseite sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer zugeordnet werden. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich anonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, von welchen Webseiten Sie unsere Webseite besucht haben, welche Seiten auf unserer Webseite angesehen wurden, etc. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen (detaillierte Hinweise zu den Einstellungsmöglichkeiten Ihres Browsers finden Sie weiter unten). Bei der Nichtannahme von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Welche Arten von Cookies werden verwendet?

  1. Notwendige Cookies

Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundenbereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen.

  1. Analytische- / Leistungs-Cookies

Diese Cookies ermöglichen es, anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.

  1. Funktional-Cookies

Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“)

  1. Targeting-Cookies

Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Webseite, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Webseite und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden.

  1. Third-Party-Cookies

Diese Cookies einiger unserer Werbepartner helfen dabei, das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespei-chert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehre-ren Jahren. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten keine personen-bezogenen Daten. Es werden lediglich unter einer User-ID Pseudonym-Daten erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.

Wie kann ich die Cookie Einstellungen meines Browsers konfigurieren?

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies

Safari™: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/

Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html

Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile zur Webanalyse:

Auf dieser Website werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Weitergabe personenbezogener Daten:

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies im Rahmen der Auftragsabwicklung notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.

Auskunftsrecht:

Nach dem Datenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Richtigstellung und Löschung dieser Daten.

Ansprechpartner für Datenschutz:

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an Herrn Mag. jur. Kaspar-Lukas Strolz:

ks@strolz-wohnbau.at